ANTENNE VORARLBERG
Mehr Musik! Mehr Vielfalt!
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
ANTENNE VORARLRBERG GmbH
Gutenbergstraße 1
6858 Schwarzach
E-Mail: service@antennevorarlberg.at
Telefon: 05572/501-601
Fax: 05572/501-602
(nachfolgend auch Verantwortlicher genannt).
Der Verantwortliche betreibt die Webseite www.antennevorarlberg.at inkl. der Subdomains. Beim Verantwortlichen ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil die gesetzlichen Voraussetzungen für eine verpflichtende Bestellung nicht vorliegen.
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir in Folge aufzeigen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website sowie unserer Dienste verarbeitet werden.
Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der oben genannten Webseite und deren Subdomains. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Webseiten weitergeleitet werden, bitten wir Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.
II. Datenschutzrechtliche Anfragen
Bitte richten Sie Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen an datenschutz@antennevorarlberg.at.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z.B.: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Bei der Nutzung unserer digitalen Dienste findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen statt. Dazu zählt etwa die DSGVO, das TKG 2021 oder das nationale Datenschutzgesetz (DSG). Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur erhoben, wenn dies für den von Ihnen gewünschten Zweck erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir auch dann für Ihre Daten verantwortlich sind, wenn wir uns zur Vertragsabwicklung eines Dritten (Auftragsverarbeiter) bedienen.
IV. Folgende Verarbeitungen führen wir durch
Newsletter
Zweck der Verarbeitung:
Übermittlung von Newslettern
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art 6 Abs lit b DSGVO) in diesem Zusammenhang
Empfänger der personenbezogenen Daten:
wunderweiss GmbH, Am Rosendorn 10/2, 2345 Brunn am Gebirge
Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke bis Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
WhatsApp - Newsservice
Zweck der Verarbeitung:
Übermittlung von Nachrichten über den Messenger-Dienst WhatsApp
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Empfänger der personenbezogenen Daten:
Meta Platforms Ireland Limited, Sinch Lindhagensgatan 112, 112 51 Stockholm, Sweden, Seidlstraße 8, 80335 München, Deutschland, Russmedia Gruppe
Dauer der Verarbeitung:
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten über Ihre Person bis zum Widerruf der Einwilligung.
Registrierung auf der Webseite
Zweck der Verarbeitung:
Gewisse Funktionen unserer Webseite können von Ihnen nur nach einer durchgeführten Registrierung genutzt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Gewinnspielbedingungen iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die AGB können Sie hier finden: AGB - ANTENNE VORARLBERG
Unsere berechtigten Interessen:
Verarbeitung der personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum sowie Login-Daten (Benutzername und Passwort) zur Zweckerfüllung.
Empfänger der personenbezogenen Daten:
Quantyoo GmbH & Co. KG, Trautenwolfstraße 3, 80802 München.
wunderweiss GmbH, Am Rosendorn 10/2, 2345 Brunn am Gebirge
Brands are Live Audiospace, Hornbachstraße 50, 8008 Zürich
Dauer der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke während der aufrechten Registrierung und nach der Löschung Ihres Kontos bis zur endgültigen Abwicklung für einen Zeitraum von vierzig Monaten. Soweit Daten (zB Abrechnungsdaten) gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, speichern wir solche Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen
Gewinnspiele
Zweck der Verarbeitung:
Abwicklung von Gewinnspielen (z.B. ziehen eines Gewinners, einer Gewinnerin…).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Gewinnspielbedingungen iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die AGB können Sie hier finden: AGB - ANTENNE VORARLBERG
Empfänger der personenbezogenen Daten: Rechenzentrumsbetreiber
Dauer der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir solange, wie dies einerseits aufgrund von steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen notwendig ist und andererseits bis wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zur Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.
Umfragen
Zweck der Verarbeitung:
Durchführung von Umfragen unter den ANTENNE VORARLBERG Nutzern
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die AGB iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die AGB können Sie hier finden: AGB - ANTENNE VORARLBERG
Empfänger der personenbezogenen Daten:
Rechenzentrumsbetreiber
Dauer der Verarbeitung:
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten über Ihre Person bis zum Widerruf der Einwilligung.
V. Datenschutzrechtliche Anfragen
Grundsätzlich beantworten wir alle Anfragen, unabhängig vom Kanal, über den diese eingebracht werden. Wir bitten Sie jedoch die Anfragen an datenschutz@antennevorarlberg.at zu richten.
VI. Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen gegen den Verantwortlichen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, durch diesen verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
(3) wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gestützt hat, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Bitte richten Sie Anfragen zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an datenschutz@antennevorarlberg.at
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund eines öffentlichen Interesses oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sollten Sie eines Ihrer Rechte gegen den Verantwortlichen geltend machen wollen, bitten wir Sie dieses Formular zu benützen.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihrer Rechte als Betroffener verletzt werden, haben Sie die Möglichkeit sich an die für Sie zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. In Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde:
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 - 42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Telefon: +43 1 521 52-0
VI. Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Bei Änderung der Verfahren oder technischen Anpassungen wird dieser Datenschutzhinweis aktualisiert. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Stand: 17.12.2024