ANTENNE VORARLBERG

Mehr Musik! Mehr Vielfalt!

App

Gemeinde Wolfurt

Chiara Wolfurt

Wolfurt explodiert vor Lebensfreude: Feste, Familien, Firmen – was läuft hier eigentlich so rund?

"Ich lebe seit 25 Jahren in Wolfurt. Sicher eine der schönsten Gemeinden im Land!", schwärmt Renate über ihre Heimat. "Das Schloss sollte jeder mal besuchen. Auch unser Wanderweg zum Dreiländerblick ist ein Traum", erklärt sie weiter. "Meine absoluten Highlights sind das Sommerfest der Ächlerfunkenzunft und das Oldtimer-Treffen", erzählt uns Martin. "Auch der Zusammenhalt in der Gemeinde ist sensationell", ist er begeistert. Viele Menschen erzählen uns, wie familienfreundlich die Gemeinde ist, wie Inci: "Vor allem was die Vereine angeht. Mein Tipp: die Tonflöhe in Wolfurt! Diesen Chor haben zwei engagierte Wolfurterinnen ehrenamtlich gegründet, sie machen auch einige Auftritte!" sagt sie mit stolz. Auch Ann-Kathrin lebt gerne mit ihren Kindern in der Gemeinde. "Der Spielplatz an der Ach ist super. Dort können sich die Kids richtig austoben. Und natürlich muss man die Eisdiele Kolibri bei uns kennen!" gibt sie zu.

Kolibri kennt man tatsächlich mittlerweile im ganzen Land. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Eismanufaktur vor über 30 Jahren am Standort Wolfurt. Seit knapp 11 Jahren führt Katarina Rankovic die Manufaktur und mittlerweile wächst das Unternehmen stetig. Und auch beim Eis muss man stetig mit den Trends gehen, erzählt uns Julia Arnold von der Manufaktur: „Im vergangenen Jahr bspw. kam auch im Ländle niemand an der Dubai-Schokolade vorbei, also haben wir auch ein Eis daraus kreiert. Mit Pistazie und Engelshaar“, schwärmt sie. Was heuer auf der Karte steht, ist die Eistortenschnitte. Schon bei diesem Wort läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Julia erklärt es uns: „Ein Biskuit-Boden, auf dem Eis geschichtet wird. Bspw. im Schwarzwälder-Kirsch-Stil", erklärt sie. Neben ausgefallenen Eiskreationen gibt es aber natürlich auch die Klassiker wie Schoko, Vanille oder Erdbeere. „Wir merken auf jeden Fall, dass die Menschen gerne Neues ausprobieren“, gibt Julia zu. Wenn die ersten Sonnenstrahlen in Wolfurt scheinen, ist beim Kolibri-Team auf jeden Fall die Sehensucht nach Eis groß.

Nachdem man sich in der Gemeinde ein Eis gegönnt hat, genießt man am besten die Aussicht hoch oben auf Schloss Wolfurt. Ein echter Hingucker, den uns viele Menschen vor Ort als Besuch empfehlen. Bereits im Jahr 1180 wurde das Schloss erbaut, heute dient es als Schauplatz vieler Events. „Wir verbinden Moderne mit Tradition“, erklärt uns Alexander Wohlmuth vom Bauamt Wolfurt. Alles, was erhalten blieb, hat nach wie vor den Charme von damals. Alles, was neu gemacht wurde, hat extra einen modernen Touch bekommen. „Im Inneren befinden sich also zum einen tolle Veranstaltungsräume, zum anderen geschichtliche und historische Gemäuer“, betont Alexander. Dabei finden unterschiedliche Events auf Schloss Wolfurt statt. „Gerade Hochzeiten haben natürlich ein super Flair, man fühlt sich hier wie eine Prinzessin“, gibt Saskia Vonach, Eventmanagerin der Gemeinde zu. „Wir nutzen das Schloss aber auch für Konzerte oder Lesungen“, so Vonach. Was sehr gut ankam, ist die Aktion „Kumm ins Schloss“. „Hier wurden die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, das Schloss zu besuchen. „Das machen wir auch heuer wieder, am 10.05.“, ist Vonach stolz.

Gerade bei schönem Wetter ist die Aussicht vom Schloss aus phänomenal. Viele Menschen spazieren den Weg entlang rauf. Was man dort sofort bemerkt: die Weinreben am Hang des Schlosses. „Mittlerweile haben wir hier über 2.000 Reben gepflanzt“, erklärt uns Alexander. Und es läuft gut. Schon im nächsten Jahr soll die Ernte stattfinden, 2027 gibt es dann hoffentlich den ersten Wein aus Wolfurt. Bis dahin wird auch den Bürgerinnen und Bürgern was Gutes getan: am Rande des Fußwegs werden noch Tafeltrauben gepflanzt. „Die kann man dann einfach im Vorbeigehen pflücken“, schmunzelt Wohlmuth.

Wir merken bei unserem Besuch in Wolfurt sofort: die Menschen fühlen sich hier sehr wohl. Es gibt dort alles, was man braucht. Von Gastronomie, über Geschäfte bis hin zu Kosmetikstudios fehlt es einem an nichts. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen läuft gut, erzählt uns Bettina Abendroth von Rosengold: „Jeder kennt hier jeden und wir arbeiten gut zusammen“, schwärmt sie. „Die Eisdiele Kolibri, unser Nachbar, bringt jetzt sogar ein Rosengold-Eis heraus“, ist sie stolz. Aber auch große, internationale Welt-Firmen haben ihren Sitz in Wolfurt. Doppelmayr, Meusburger, Künz oder Gebrüder Weiss haben Standorte in der Gemeinde.

„Auf das sind wir sehr stolz“, betont Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger. „Das Gewerbegebiet entwickelt sich super. Wir schauen auch, dass die Mitarbeiter gute Rahmenbedingungen hier haben“, erklärt sie uns. Kurze Wege zum Arbeitsplatz, Radwege oder auch ein eigenes Naherholungsgebiet wurden in jüngster Zeit umgesetzt. Auch der Bürgermeisterin ist klar, was die Gemeinde so besonders macht: „Es sind die Menschen. Der Zusammenhalt hier. Wir sind doch eine große Gemeinde mit knapp 9.000 Einwohnern, aber gerade auch die Vereinsdichte hier ist enorm“, ist Moosbrugger stolz. Ihr Erholungstipp? „Der Ippachwald!“, erzählt sie uns. „Erst rauf zum Schloss Wolfurt, hinüber zu alten Schmiede und durch den Ippachwald. Auch die Ach bietet einen coolen Spielplatz. Es ist für jeden was dabei“, schwärmt die Gemeinde-Chefin. Und was würde man sich für die Zukunft in Wolfurt noch wünschen? Das Zentrum soll noch weiter ausgebaut werden. „Wir sind hier auf einem guten Weg und haben schon viel erreicht. Wir wollen aber dranbleiben“, erklärt Moosbrugger. Ein paar mehr Geschäfte noch, dann sollen sich die Wolfurter in ihrer Gemeinde noch wohler fühlen, als sie es ohnehin schon tun.

Seht euch Wolfurt auch hier an:

Aussicht Wolfurt
Schloss Wolfurt
Schloss Wolfurt 2
Kòlìbrì
Vereinshaus Wolfurt
BM Angelika Moosbrugger

Hier alles zum Nachhören:

Die Gemeinde der Woche: Wolfurt!

Die Gemeinde der Woche: Wolfurt ist geil weil...

Die Gemeinde der Woche: Wolfurt - Der Ursprung von Kolibri

Die Gemeinde der Woche: Ihr meldet euch aus Wolfurt

Die Gemeinde der Woche: Neuer Spa Trend in Wolfurt

Die Gemeinde der Woche: Bald gibt es eigenen Wein in Wolfurt!

Die Gemeinde der Woche: Was verbirgt sich hinter den Mauern von Schloss Wolfurt?

Die Gemeinde der Woche: Diese Events steigen auf Schloss Wolfurt!

Die Gemeinde der Woche: Interview mit Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger

Die Gemeinde der Woche: Der Cubus in Wolfurt