ANTENNE VORARLBERG
Mehr Musik! Mehr Vielfalt!
Gemeinde Buch
"Ich wohne nun schon seit über 40 Jahren in Buch! Ein kleines, schönes Bergdorf, wo der Zusammenhalt in der Bevölkerung enorm ist, und jeder jeden kennt", erzählt uns Patrick aus Buch. "Aktuell heißt es Bühne frei für das Theater in Buch, das über die Gemeinde und Landesgrenze bekannt ist - ein muss für jeden Theaterliebhaber", empfiehlt er uns. "Buch hat generell sehr viele Vereine, dafür, dass wir so ein kleines Dorf sind", erklärt Isabel. Ihr Tipp: "Unbedingt auf den Martinshof! Dort sieht man wie wunderschön die Hennen leben können, es gibt einen guten Eierlikör dort und die besten selbstgemachten Nudeln", schwärmt sie. "Neben dem Martinshof muss man auch den Steurerhof mit seiner coolen Jausenstation kennen", sagt Richard. Auch der Musikverein ist sehr aktiv, erzählt uns Obmann Dominik: "Die Feste bei uns sind legendär auch der Vereinszusammenhalt ist top", schwärmt er. Bald findet in der Gemeinde wieder das Frühjahrskonzert statt, konkret am 26.04. Ein Muss für Musikliebhaber.
Viele Tipps bekommen wir aus unserer Gemeinde der Woche. Viele schwärmen vor allem über den besagten Martinshof. Also, was macht ihn so besonders? Genau das haben wir Bertram Martin gefragt, ihm gehört der Hof. “Wir haben eben viele schöne Tiere”, schmunzelt er. Weiderinder, Hennen und auch Schafe leben auf dem Hof. “Die Rinder sind aber gerade auf der Weide, bspw. In Damüls oben. Sie sind Tag und Nacht draußen”, erklärt er mit Stolz. Viele Familien spazieren regelmäßig auf den Martinshof, um einen Blick mit den Kids in den Stall zu werfen. “Das dürfen sie gerne machen”, freut sich Bertram. “Wir bieten auch komplette Führungen an, dafür kann man sich auch gerne anmelden”, gibt er als Tipp. Landesweit bekannt ist der Hof für seine Pasta. Hörnle, Locken oder Bandnudeln – die Teigwaren werden direkt am Hof mit ihrem Freilandeiern hergestellt. “Wir haben quasi eine Pasta-Manufaktur hier”, freut sich Martin. Die Familie hat auch viel Dinkel im Sortiment. “Dinkel ist ein super Getreide für Vorarlberger Anbau. Es hat hier alles, was es braucht. Mittlerweile setzen auch viele Menschen darauf,” erklärt er uns. Gerade jetzt rundum Ostern stellt Bertram aber weniger Nudeln her, da werden die Freilandeier auch für die Karfreitagseier & Co gebraucht.
Woran man in Buch nicht vorbeikommt, ist das nagelneue Dorflädele. Im Herzen der Gemeinde bekommt man alles, was man braucht. Dass die Gemeinde überhaupt noch einen Dorfladen hat, sorgt auch in anderen Kommunen für Respekt. Der Komplex gehört nun nämlich der Gemeinde. Im Obergeschoss gibt es nun Gemeinde-eigene Wohnungen, im unteren eben das Lebensmittelgeschäft. Immer vor Ort: Leiterin Elke Sinz. “Es fehlt an nichts hier. Und wenn die Menschen sich etwas wünschen, schauen wir immer, dass wir es bestellen können”, erzählt sie mit Freude. Besonders stolz ist man auf die neue Kaffee-Sitzecke: “Der Dorfladen ist ein Treffpunkt. Hier kann man sich auch mal hinsetzen, quatschen und einen Kaffee genießen”, schwärmt Elke. Die ganze Gemeinde freut sich dabei immer die ganze Woche auf den Samstag. “Dann gibt es das einzige Mal in der Woche heißen Leberkäse in unserer kleinen Gemeinde”, schmunzelt Sinz. “Viele Männer holen dann Frühstück!” Aktuell laufen vor dem Dorfladen noch Bauarbeiten. Der Weg wird noch gepflastert, die Carports für die Wohnungen werden fertigstellt. “Und dann haben wir auch draußen eine Sitzecke”, freut sich Elke.
Bei unserem Besuch in Buch fällt uns auf: jeder kennt hier wirklich jeden. Und jeder grüßt jeden. Allein bei dem Ausblick entweder auf den Bodensee oder in den Bregenzerwald bekommt man gute Laune. “Wir haben hier Natur, in der man sich noch komplett erholen kann,” erzählt uns Bürgermeister Franz Martin. “Die Bregenzerachschlucht oder auch das Schneiderkopfgebiet bieten wunderbare Wandermöglichkeiten,” erklärt er. Auch für Martin ist klar, was die Gemeinde so besonders macht: “Es ist der Zusammenhalt hier. Die Menschen. Die Vereine – all das zusammen”, bringt er auf den Punkt. Einen Wunsch hat die Gemeinde Buch jedoch: wieder ein fixes Dorfgasthaus. “Aktuell haben wir kein Gasthaus, welches jeden Tag geöffnet hat”, gibt der Bürgermeister zu. Die Situation ist allerdings, wie in vielen Gemeinden, schwierig. “Pächter zu finden ist nicht einfach. Wir versuchen es jetzt auf dem Weg mit unseren neuen Gemeindewohnungen oberhalb des Dorflädeles”, erklärt Martin. Aber auch ohne fixes Dorfgasthaus ist Buch unserer Meinung nach auf jeden Fall einen Besuch wert.
Hier alles zum Nachhören:
Die Gemeinde der Woche: Buch!
Die Gemeinde der Woche: Buch ist geil weil...
Die Gemeinde der Woche: Das Dorflädele in Buch
Die Gemeinde der Woche: Ihr meldet euch aus Buch
Die Gemeinde der Woche: Interview mit Bürgermeister Franz Martin
Die Gemeinde der Woche: Ihr meldet euch aus Buch
Die Gemeinde der Woche: Das macht den Martinshof so besonders
Die Gemeinde der Woche: Dorfladen in Buch
Das könnte Dich auch interessieren